QR Codes mit Logo erstellen

Gestalte deinen QR Code mit eigenem Logo, Farben und Branding – perfekt für Visitenkarten, Marketingkampagnen oder Social Media. Einfach scannen und beeindrucken!

💡 Warum QR Codes mit Logo?

QR Code mit Logo Beispiel

QR Codes mit Logo bieten weit mehr als einfache Codes: Sie verbinden deine Marke direkt mit deinen Kunden, machen Marketing professioneller und erhöhen die Scanrate.

  • 🎨 Eigenes Logo und Farben einfügen
  • 📈 Branding & Wiedererkennung steigern durch stylisches Design
  • ⚡ Für Visitenkarten, Flyer, Plakate oder Social Media geeignet
  • 🔒 Statische QR Codes kostenlos, dynamische QR Codes für flexible Inhalte

Kreative Ideen für Ihren QR-Code mit Logo

Ein QR-Code mit Logo ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Verlängerung Ihrer Marke. Nutzen Sie diese kreativen Ansätze, um sich von der Masse abzuheben:

  • Farbgestaltung im Markenstil: Statt dem klassischen Schwarz-Weiß können Sie die Farben Ihres Corporate Designs verwenden. Achten Sie auf einen hohen Kontrast, um die Scanbarkeit zu gewährleisten. Ein dunkler Code auf hellem Hintergrund funktioniert am besten.
  • Formen und Muster: Spielen Sie mit den Rändern und Formen des QR-Codes. Integrieren Sie weiche, abgerundete Ecken oder lassen Sie die Punkte des Codes in ein Muster übergehen, das zu Ihrem Logo passt.
  • Integration in das Design: Platzieren Sie den QR-Code nicht nur auf der Karte, sondern machen Sie ihn zum Teil des Gesamt-Designs. Ein QR-Code kann beispielsweise als Teil einer Grafik oder eines Musters erscheinen.

Anwendungsbeispiele für verschiedene Branchen

Hier sind einige Ideen, wie Sie einen QR-Code mit Logo gezielt einsetzen können:

Gastronomie:

Verwenden Sie QR-Codes auf Speisekarten oder Tischaufstellern. Nach dem Scan gelangt der Gast zu einer mobilen Speisekarte, einer Reservierungsseite oder zur Social-Media-Seite Ihres Restaurants. Das Logo macht den Code für Ihre Stammgäste sofort wiedererkennbar.

QR Code für Menükarte im Restaurant

Immobilien:

Platzieren Sie einen QR-Code auf Flyern oder Schildern vor Immobilien. Er verlinkt direkt auf eine virtuelle Tour, eine detaillierte Objektbeschreibung oder Ihre Kontaktseite. Das Firmenlogo darauf stärkt Ihr professionelles Image.

QR Code für Menükarte im Restaurant

Einzelhandel:

Auf Produktverpackungen kann ein QR-Code zur Produktgeschichte, zu Anleitungen, Kundenbewertungen oder sogar zu einem exklusiven Rabatt-Coupon führen. Das Logo sorgt dafür, dass die Kunden Ihre Marke wiedererkennen und Vertrauen aufbauen.

QR Code für Menükarte im Restaurant

🔍 Best Practices für QR Codes mit Logo

Ein QR Code mit Logo ist nicht nur ein funktionales Tool, sondern auch ein wichtiges Branding-Element. Damit er zuverlässig funktioniert und gleichzeitig modern aussieht, solltest du diese Best Practices beachten:

📐 Logo-Größe richtig wählen

Dein Logo sollte das QR Code-Design unterstreichen, aber nicht die Lesbarkeit beeinträchtigen. Bewährt hat sich, das Logo zentral zu platzieren und maximal 20–30 % der Gesamtfläche zu belegen.

Beispiel: Auf einer Visitenkarte kannst du dein Firmenlogo in die Mitte setzen, sodass der Code weiterhin problemlos gescannt wird. Vermeide es, das Logo über die Ränder hinaus zu ziehen – sonst riskierst du, dass der Code nicht mehr funktioniert.

🎨 Farben und Kontrast

Farbige QR Codes mit Logo sehen modern aus, können aber schnell unlesbar werden, wenn der Kontrast fehlt. Der Klassiker: dunkler Code auf hellem Hintergrund bleibt am zuverlässigsten.

Beispiel: Ein schwarzer QR Code mit einem weißen Hintergrund und deinem blauen Firmenlogo in der Mitte wirkt seriös. Ein roter Code auf dunkelgrauem Hintergrund hingegen lässt sich von vielen Smartphones nicht mehr scannen.

🧪 Code vor Einsatz testen

Bevor du 1.000 Flyer oder 500 Visitenkarten drucken lässt, solltest du deinen QR Code mit verschiedenen Geräten testen. Besonders ältere Smartphones oder Kameras mit niedriger Auflösung tun sich mit zu kleinen oder kontrastarmen Codes schwer.

Praxis-Tipp: Scanne den Code mit mindestens einem iPhone, einem Android-Gerät und teste auch unterschiedliche Kamera-Apps. Wenn alle problemlos scannen können, bist du auf der sicheren Seite.

🔄 Statisch oder dynamisch?

Überlege dir vorab, ob dein QR Code Inhalte enthalten soll, die sich später ändern lassen. Statische QR Codes sind kostenlos und perfekt für dauerhafte Inhalte wie Kontaktdaten. Dynamische QR Codes erlauben es, die Ziel-URL auch nach dem Druck zu ändern und bieten Statistiken über die Anzahl der Scans.

Beispiel: Für eine Visitenkarte reicht ein statischer Code. Für eine Marketingkampagne, bei der du Landingpages austauschst oder die Performance messen willst, solltest du dynamische Codes wählen.

Weitere QR Code Anwendungen im Blog

QR Code mit Logo erstellen

📝 So erstellst du deinen QR Code mit Logo

  1. Daten eingeben: Text, URL, Kontaktdaten oder Social Media Links.
  2. Logo hochladen: PNG oder SVG einfügen oder ein verfügbares Logo wählen, Farben individuellwählen, Rahmen optional einfügen.
  3. QR Code generieren: Vorschau prüfen, Design optimieren, herunterladen (PNG, SVG, PDF).

📌 Häufige Fragen zu QR Codes mit Logo

Kann ich jedes Logo verwenden?

Ja, du kannst dein Firmenlogo, Icon oder Symbol hochladen. Achte auf ausreichenden Kontrast, damit der QR Code gut scanbar bleibt.

Funktioniert der QR Code mit Logo wie ein normaler QR Code?

Ja, der QR Code bleibt voll funktionsfähig. Die meisten Generatoren platzieren das Logo mittig, ohne dass die Scanbarkeit leidet.

Ist der Service kostenlos?

Statische QR Codes mit Logo können kostenlos erstellt werden. Für dynamische Codes oder höhere Auflösungen gibt es optionale Premium-Funktionen.